Elisabeth Steinkellner - Autorin
anthologiebeiträge
Immer mal wieder zum Himmel schauen
Kathrin Wexberg (Hg.)
Michael Roher (Illustrationen)
Tyrolia, 2023
128 S.
Die Anthologie versammelt alte wie neue Gebete, wobei der Beriff "Gebet" hier recht frei interpretiert wird: Oft mehr wie Gedichte anmutend, sind die Texte philosophisch, poetisch, humorvoll oder tröstend. Eines jedoch ist ihnen stets gemeinsam: der Blick über das Sichtbare hinaus.
Mit Gebeten von: Heinz Janisch, Lena Raubaum, Georg Bydlinski, Nils Mohl, Mathias Jeschke u.v.m.
und Elisabeth Steinkellner
Und jeden Morgen ein Gedicht
Uwe-Michael Gutzschhahn, Jana Mikota, Berbeli Wanning (Hg.)
Universi, 2019
142 S.
Die Anthologie präsentiert 72 Gedichte jüngerer Lyrikerinnen und Lyriker, zeigt das breite und vielfältige Spektrum und lädt ein, die Gegenwarts-lyrik für Kinder kennenzulernen und ihre Chancen in literaturdidaktischen Kontexten zu erkennen.
Mit Gedichten von Michael Augustin, Uwe-Michael Gutzschhahn, Michael Hammerschmid, Gerald Jatzek, Jan Koneffke, Susan Kreller, Matthias Kröner, Nils Mohl, Heike Nieder, Arne Rautenberg, Manfred Schlüter und Elisabeth Steinkellner.
Lyrik-Comics
Stefanie Schweizer (Hg.)
Beltz&Gelberg, 2019
104 S., ab 6 Jahren
Gedichte, Bilder und Klänge in einer fabelhaften Melange - hier versammeln sich Klassiker der Kinderlyrik und neue Stimmen, um zusammen mit Bild und Musik ein großes lyrisches Feuerwerk zu entzünden!
Mit dabei: Elisabeth Steinkellner: "Zwischen türkisen Tapeten", illustriert von Julia Friese
Odyssey / Lige nu
Daniel Hahn (Hg.)
Alma Books, 2017
288 S., young adult
Die Anthologie zum International Children's Literature Hay Festival in Aarhus/Dänemark! Die Geschichten der Festivalteilenehmer*innen sind auf Englisch im Band "Odyssey" und auf Dänisch im Band "Lige nu" erschienen.
mit Texten von: Sarah Crossan, Sarah Engell, Finn-Ole Heinrich, Michaela Holzinger,Ana Pessoa, Cornelia Travnicek, Stefanie de Velasco u.v.a.
und Elisabeth Steinkellner: "Heads or Tails", übersetzt vom Deutschen ins Englische von Charlotte Collins, illustriert von Hanne Kvist
Lyrik von Jetzt 3 - Babelsprech
Max Czollek, Michael Fehr
und Robert Prosser (Hg.)
Wallstein, 2015
360 S.
Die wichtigsten Stimmen der jungen deutsch- sprachigen Lyrik in einem Band. Autorinnen und Autoren unter 35 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
mit Gedichten von: Iris Blauensteiner, Daniela Chana, Marko Dinic, Irmgard Fuchs, Sascha Garzetti, Andreas Pargger, Frieda Paris, Sophie Reyer, Cornelia Travnicek u.v.a.
und Elisabeth Steinkellner
Hinter den Lichtern
Christian Walther (Hg.)
Beltz&Gelberg, 2016
264 S., ab 14 Jahren
Realität oder Fantasie? Wahrheit oder Traum? Wo verläuft die Grenze? Die raffinierten Erzählungen wagen, diese Grenze zu überschreiten. Sich ins »Dazwischen« zu begeben. Es sind Geschichten voller Brüche, absonderlicher Wendungen und skurriler Figuren. Mal absurd, mal komisch, mal traurig und mal experimentell. Eigensinnig und hintersinnig.
mit Texten von: Luca Bloom, Lena Hach, Christopher Kloeble, Nils Mohl, Antja Wagner u.v.a
und Elisabeth Steinkellner: "Kopfkino"
Lyrik der Gegenwart 24
Erika Kronabitter (Hg.)
Edition Art & Science, 2012
196 S.
Die Anthologie zum 10. Feldkircher Lyrikpreis
Jährlich etwa 500 Preiseinreichungen - nicht nur aus Österreich, sondern auch aus Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein, England, Frankreich, Italien, Rumänien, Südtirol, Ungarn, den USA... - zeugen vom Interesse an diesem Preis für Gegenwartslyrik.
1. Platz: Elisabeth Steinkellner
2. Platz (ex aequo): Sascha Kokot & Andra Schwarz
Existenz und Renitenz
Christian Schreibmüller
und Enrico Kuscher (Hg.)
Edition Kulturinitiative Klopfzeichen, 2011
244 S.
"Existenz und Renitenz" betrachtet Widerständig- keit verschiedenster Ausprägung - auch jene, die sich unbeirrt einfach dem Leben hingibt, es gemäß persönlicher Überzeugung leben will. Texte vom sich unfrei Fühlen, vom Unbehagen an den bestehenden Verhältnissen, den zwischen- menschlichen Verhältnissen, den Beziehungen. Texte gegen Unterdrückung und Diskriminierung. Auch gegen das Leiden und den Tod, sofern der nicht als Ausweg begrüßt wird.
mit Texten von: El Awadalla, Theodora Bauer, Yasmin Hafedh, Ilse Kilic, Markus Köhle, Emily Walton, Fritz Widhalm u.v.a.
und Elisabeth Steinkellner: "Glasfühlig"
< zurück
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.